Profisport & Universitäten
Das Geheimnis der weltweit führenden Profisportteams: Entdecken Sie die Kraft von Sports Recovery Solutions.
- VORTEILE
Optimieren Sie die Ergebnisse für Ihre Athleten
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Installation von Eisbadlösungen für die führenden Sportteams der Welt sind wir Experten für die Erholung von Sportlern. Wir sind spezialisiert auf therapeutisch fortschrittliche CryoSpas zur Verbesserung der sportlichen Leistung und Erholung.
Eisbäder, die für maximale Effizienz und Komfort ausgelegt sind
CryoSpa-Eisbäder wurden entwickelt, um die Erholung von Sportlern zu verbessern und Müdigkeit zu bekämpfen. Sie verbessern die Leistung, verringern das Verletzungsrisiko und verschaffen Ihrem Team einen Wettbewerbsvorteil.
Unser Ziel ist es, eng mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um die therapeutische Wirkung der Sporterholung zu maximieren. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Athleten konstant Höchstleistungen erbringen können.
Flexible Eisbad-Lösungen
Wir bieten flexible Eisbadlösungen, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entsprechen, gleich, ob Sie ein Einzel- oder ein Team-Eisbad benötigen. Unsere Entwürfe berücksichtigen die individuelle Kältetoleranz und gewährleisten optimalen Komfort und Effektivität.

"Es sind die Massagedüsen, die den Unterschied machen"
Myles Wydall, Cheftrainer
Australische Olympiamannschaft im Gewichtheben
Stolze Unterstützer von...




CET Kunden berichten, dass Athleten körperlich und geistig leistungsfähiger sind, wenn sie die hochmodernen CET CryoSpa Eisbäder zur Erholung nach dem Spiel und nach dem Training nutzen.
Groß & Tief
Unsere CryoSpas sind in Größe und Tiefe so konzipiert, dass der hydrostatische Druck ähnlich wie bei Kompressionskleidung maximiert wird, um eine maximale Durchblutung zu gewährleisten.
Tiefenwirksame Kälte
Die Düsen in unseren CryoSpas erzeugen Turbulenzen, die die therapeutische Wirkung tiefer in die Muskeln bringen und so für eine bessere Erholung sorgen.
Aufnahme von Mineralien
Unsere Bäder verwenden eine Kombination aus Salz und Bittersalz. Diese magnesiumhaltigen Salze werden direkt über die Haut aufgenommen und fördern einen besseren Schlaf und reduzieren Muskelkater und Entzündungen.
Informationen anfordern
Bitte ausfüllen

Häufig gestellte Fragen
Warum nehmen Athleten Eisbäder?
Es wird häufig behauptet, dass Eisbäder die Milchsäure reduzieren, aber das ist nicht der Fall. Milchsäure oder Laktat entsteht, wenn der Körper in eine Sauerstoffschuld gerät, d.h. anaerob arbeitet. Wenn die Aktivität aufhört oder ausreichend reduziert wird, kann der Körper, einfach ausgedrückt, überschüssigen Sauerstoff aufnehmen, der dazu verwendet wird, die Milchsäure wieder in den normalen Pyruvat-/Brenztraubensäurezustand umzuwandeln.
Laut Gregory Dupont, der auf dem von der FIFA gesponserten Sports Injury Summit in Wembley im Jahr 2013 einen Vortrag hielt, ist die wichtigste Vorstufe einer Verletzung die Müdigkeit. Weitere Forschungen untersuchten die gängigen Strategien zur Förderung der Erholung, zur Minimierung der Müdigkeit und damit zur Verringerung des Verletzungsrisikos.
Die Schlussfolgerung war, dass eine gute Ernährung, guter Schlaf, Flüssigkeitszufuhr [alles Faktoren des Lebensstils] sowie das Eintauchen in kaltes Wasser die wichtigsten wissenschaftlich bewiesenen Methoden sind, um die Erholung zu fördern und die Müdigkeit zu minimieren.
Die andere Seite der Medaille ist die Leistung und hier stellen wir fest, dass Müdigkeit die Leistung hemmt. Wenn wir also die Müdigkeit in den Griff bekommen, indem wir die Fitness verbessern und die Erholung fördern, führt dies zu einer besseren Leistung und einem geringeren Verletzungsrisiko.
Wie lange sollten Sie in einem Eisbad bleiben?
Die therapeutische Wirkung ist ein Faktor von Temperatur und Zeit. Je kälter und je durchdringender die Kälte ist, desto weniger Zeit wird benötigt, um das Gewebe auf ein therapeutisches Niveau zu kühlen.
Traditionelle Eisbäder bestanden aus der Zugabe von Eis zu Wasser, und je nach der Menge des Eises im Verhältnis zur Wassermenge konnten diese Eisbäder bis zu 10 oder 12°C [50 – 55F] heiß sein. Unter diesen Umständen variierte die empfohlene Dosierung von 10 bis 15 oder sogar 20 Minuten.
Mit modernen digital gesteuerten Eisbädern oder CryoSpas, die durch Konduktion und Konvektion kühlen [d.h. die Düsen erzeugen einen ‚Windchill‘-Effekt], beträgt die durchschnittliche Behandlungszeit typischerweise 3 bis 6 Minuten.
Sollte ich nach jeder Trainingseinheit ein Eisbad nehmen?
Die Debatte über die Verwendung von Eisbädern oder Kaltwasserbädern geht weiter, wobei viele Experten behaupten, dass sie gut sind, während andere behaupten, dass sie nicht gut sind.
Die Antwort hängt davon ab, in welcher Phase des Trainings sich der Sportler befindet und welches Hauptziel er mit diesem Trainingsblock verfolgt.
Wenn Sie sich in der Trainingsphase vor einem Wettkampf befinden und das Hauptziel darin besteht, Kraft aufzubauen, gibt es Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass Eisbäder (und andere Mikrostrategien zur Minimierung von Trainingsreaktionen, wie z.B. die Einnahme von Antioxidantien) in dieser Phase den Anpassungseffekt einschränken können, d.h. Ihre Muskeln werden sich schneller an die erhöhte Arbeitsbelastung anpassen, wenn der Körper die Entzündung und die Mikrorisse auf natürliche Weise ohne die Intervention des Eintauchens in kaltes Wasser bewältigen kann.
Wenn Sie jedoch das Trainingspensum für einen bevorstehenden Wettkampf reduzieren oder wenn Sie sich in der Wettkampfphase der Saison befinden, dann liegt das Hauptaugenmerk eher auf der Erholung und der Minimierung der Ermüdung als auf dem Leistungsaufbau, und die Forschung zeigt, dass unter diesen Umständen Eisbäder von Vorteil sind.
Das Schlüsselwort ist hier Ermüdung. Ermüdung ist die wichtigste Vorstufe von Verletzungen und außerdem ein wichtiger Leistungshemmer. Daher ist es das Ziel des Fitnesstrainers, die Fitness zu maximieren und die Ermüdung zu minimieren, um die Leistung zu maximieren und das Verletzungsrisiko zu senken.
Und die wichtigsten Strategien zur Bekämpfung von Ermüdung sind: guter Schlaf, gute Ernährung, Flüssigkeitszufuhr und Eintauchen in kaltes Wasser [von Gregory Dupont, FIFA Sports Injury Summit, Wembley Stadium, April 2013].
Noch komplizierter wird es bei Mannschaftssportarten, bei denen Fertigkeiten, Taktiken und vorgeplante Spielzüge auf dem Trainingsplatz trainiert werden müssen. In diesen Sportarten möchte der Trainer, dass die Spieler geistig wach und körperlich bereit sind, um voll von der Trainingseinheit zu profitieren, und nicht nur teilweise erholt vom Training am Vortag herum humpeln. In diesem Fall kann es zu einem Interessenkonflikt kommen, wenn der Fitnesstrainer versucht, die Anpassung zu maximieren, während der Mannschaftsbetreuer möchte, dass die Spieler ausreichend erholt sind, um in vollem Umfang von der Trainingseinheit zu profitieren. Daher kann CWI strategisch eingesetzt werden, um sich in die laufenden Trainingspläne einzufügen, anstatt eliminiert zu werden, um beiden Zielen gerecht zu werden.
Sind Eisbäder also gut oder schlecht?
Die Antwort hängt von der Phase der Saison und dem Hauptziel des aktuellen Trainingsplans ab. In der Wettkampfphase der Saison trägt die Verwendung von Eisbädern dazu bei, die Ermüdung zu minimieren und die Erholung zu fördern, wodurch die Leistung verbessert und das Verletzungsrisiko gesenkt wird. In der Vorsaison oder in der Phase des Kraftaufbaus kann die Verwendung von Eisbädern die Anpassungsreaktion beeinträchtigen.
Wie bei den meisten Werkzeugen der Athletenvorbereitung kommt es also darauf an, wie der Trainer CWI am besten einsetzt, und nicht darauf, ob es angebracht ist, es zu verwenden oder nicht!
Stöbern Sie in den häufig gestellten Fragen, die Ihnen vielleicht die Antwort geben. Haben Sie eine Frage, die hier nicht steht? Kontaktieren Sie uns.