Die Anwendung von Kälte löst drei grundlegende Reaktionen aus.
Erstens wird auf zellulärer Ebene der Stoffwechsel der Zellen verringert, so dass die Zellen weniger Sauerstoff benötigen, um zu funktionieren, und dadurch weniger hypoxische Verletzungen erleiden.
Zweitens wird die Permeabilität der Blutgefäßwände verringert, wodurch die Menge an Flüssigkeit verringert wird, die sich in dem verletzten Bereich ansammelt.
Und drittens betäubt die Kälte den Bereich zu einem gewissen Grad und wirkt als lokales Analgetikum.
Eine der besten Eigenschaften von Kälte ist, dass sie die positiven Auswirkungen des natürlichen Heilungsprozesses des Körpers nicht außer Kraft setzt.