Rückmeldung: April 10, 2019
„Seit zwei Wochen genießen die Kaderathleten der HHG Kaiserslautern das CryoSpa-Eisbad als neue Möglichkeit der Regeneration, auch wenn es vielleicht ein wenig Überzeugungsarbeit erfordert. Kälteanwendungen werden im Leistungssport zunehmend eingesetzt, um die Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten oder Wettkämpfen zu beschleunigen. Die Möglichkeit, gleichzeitig Kältetherapie und therapeutische Übungen mit und ohne Anstrengung durchzuführen, ist ein enormer Vorteil gegenüber Eispackungen oder Kompressen. Dieser Vorteil wird nun auch bei der Behandlung von Sportverletzungen genutzt. Das CET CryoSpa Eisbad verfügt über eine optimale Kombination aus Wasserverwirbelung, thermostatisch geregelter Temperatur (von 1°C bis 14°C), Salzgehalt und Wasserdruck (aufgrund der Wassertiefe) mit folgenden Aspekten:
- Kürzere Erholungszeit nach körperlicher Anstrengung
- Schnellere Heilung von Weichteilverletzungen
- Verringerung der Müdigkeit zur Vorbeugung von Verletzungen
- Behandlung von Muskel- und Gelenkschmerzen, Zerrungen und Entzündungen
- Fördert die Erholung des Nerven- und Herz-Kreislauf-Systems“
Jan Christmann, StD
Leiter der Sportabteilung, HHG Kaiserslautern
E-Mail: April 11, 2019
„Anbei finden Sie ein Bild von Timo Bichler im Eisbad. Er gewann die EM-Bronzemedaille im Teamsprint (Elite) in Glasgow 2018 und war 2017 Junioren-Vizeweltmeister. Er ist Mitglied des rheinland-pfälzischen Tokio-Teams.
Das Eisbad ist sehr beliebt. Es ist einfach, das Wasser zu wechseln und es zu pflegen. Das CryoSpa-Eisbad wurde im DOSB-Bericht als eine strukturelle Verbesserung für unsere nationale Sportbasis gelobt.“