CoolSpa Eisbad

Das Eisbad für Individualisten

Das CoolSpa Eisbad bietet die optimale Eisbadtherapie für jeweils eine Person und wird gern privat genutzt.

Das clevere Design ermöglicht ein professionelles Eisbad zur Regeneration mit einer zusätzlichen Handmassagedüse zur gezielten Behandlung von Weichteiltraumata, falls erforderlich. Und dies für ein angemessenen Budget.

Die digital gesteuerte Kühlung wird durch die hochwertige Filtertechnik unterstützt, die sicherstellt, dass das CET CoolSpa Eisbad für Freizeitsportler zu Hause leicht zu handhaben ist.

Das CoolSpa eignet sich auch zur Linderung von Langzeitschmerzen, die mit Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis sowie akuten und chronischen Schmerzen im unteren Rückenbereich einhergehen.

 

Vorteile

 

  • Pflegeleicht, arbeits- und kostensparend.
  • Effektives Filtersystem sorgt für klares Wasser.
  • Geräuscharmer Betrieb.
  • Innenstufe zur Erleichterung des Ein- und Ausstiegs
  • Kurze Behandlungszeit aufgrund intensiver Kälte.
  • Hochwertiges Kühlgerät mit digitaler Temperatursteuerung.
  • Hohe Salzkonzentration mindert die Infektionsgefahr.
  • Druckluftschalter.
  • Trockenlaufschutz zur Vermeidung von Schäden an Pumpe und Kühlgerät.

 

Merkmale

  • Ausgezeichnete Filtertechnik.
  • Manuelle Massagedüse zur gezielten Behandlung von Verletzungen.
  • Effektives kontinuierliches Kühlen.
  • Optimale therapeutische Wassertiefe.
  • Hohe Salzkonzentration zur Förderung der Regeneration.

 

Variieren Sie die Therapie nach Bedarf

 

  • Entspannen Sie sich einfach im Wasser für ein weniger intensives Eisbaderlebnis.
  • Verwenden Sie die Handmassagedüsen für Bereiche mit Schmerzen oder um Weichteiltraumata zu behandeln.
  • Drei bis sechs Minuten sorgen für eine optimale therapeutische Wirkung.
  • Ideal für die Erholung nach dem Training.

 

Drei Behandlungsvarianten

 

  • Auf der Stufe stehend zur Behandlung bis Mitte der Oberschenkel
  • Im tiefen Ende stehend zur Behandlung bis zur Höhe der Hüfte
  • Auf der Stufe sitzend zur Ganzkörperbehandlung

 

Strom

  • 230V / 1 / 50Hz
  • 115V / 1 / 60Hz

 

Maße

  • CoolSpa:
    ca. 1,22m x 0,72m x 1,18m [L x B x H]
  • Stufen: ca. 0,51m x 0,39m

 

Gewicht

  • Leer: ca. 200 kg
  • Gefüllt: ca. 550 kg

 

Kühlgerät

  • Geräuscharmes Kühlgerät

 

Optional

  • Edelstahlhalterung zur Wandmontage des Kühlgerätes.

 

#Chilling4Champions

CoolSpa
CoolSpa
CoolSpa

CoolSpa Produktbilder

CoolSpa
CoolSpa
CoolSpa

Häufig gestellte Fragen

Frage nicht beantwortet?

 

Warum nehmen Fußballer ein Eisbad?

Es wird allgemein behauptet, dass Eisbäder Milchsäure reduzieren, aber dies ist nicht der Fall. Milchsäure oder Laktat tritt auf, wenn der Körper in eine Sauerstoffschuldsituation gerät, d.h. anaerob funktioniert. Wenn das Aktivitätsniveau aufhört oder in ausreichendem Maße abnimmt, kann der Körper überschüssigen Sauerstoff aufnehmen, der verwendet wird, um die Milchsäure wieder in ihren normalen Pyruvat-Zustand umzuwandeln.

Laut Gregory Dupont, der 2013 auf dem von der FIFA gesponserten Sportverletzungsgipfel in Wembley auftrat, ist Erschöpfung der Hauptgrund für Verletzungen. Weitere Forschungen untersuchten die gängigen Strategien zur Unterstützung der Regeneration, zur Minimierung der Ermüdung und damit zur Verringerung des Verletzungsrisikos.

Das Fazit lautete: Gute Ernährung, guter Schlaf, Flüssigkeitszufuhr [alles Faktoren des Lebensstils] sowie Eintauchen in kaltes Wasser waren die wichtigsten wissenschaftlich erprobten Methoden zur Unterstützung der Regeneration und zur Reduzierung von Erschöpfung.

Die andere Seite der Medaille ist die Leistung, und hier stellen wir fest, dass Erschöpfung die Leistung beeinträchtigt. Wenn wir also mit Erschöpfung umgehen können, indem wir die Fitness verbessern und die Regeneration unterstützen, ist das Ergebnis eine verbesserte Leistung und ein geringeres Verletzungsrisiko.

Welchen Zweck hat es, ein Eisbad nach dem Laufen zu nehmen?

Der Hauptzweck eines Eisbades besteht darin, die Regeneration zu unterstützen und das Niveau von DOMS [Muskelkater mit verzögertem Beginn] zu verringern.

Die Mechanismen umfassen die Unterstützung der Normalisierung der Körpertemperatur, das Spülen der Muskeln aufgrund von Verengung der Blutgefäße und Kompression durch hydrostatischen Druck, eine Abnahme der Stoffwechselaktivität, das Ausbalancieren des sympathischen und parasympathischen Systems und eine Verringerung von Muskelschäden.

Athleten berichten, dass sie sich beim folgenden Training energetisiert fühlen und weniger Muskelkater haben, wodurch sie effektiver trainieren können.

Die andere häufig berichtete Konsequenz ist, dass die Erschöpfung verringert wird und Erschöpfung der Hauptvorläufer von Verletzungen ist [Gregory Dupont et al.]. Die Verwendung eines Eisbades verringert daher die Ermüdung und senkt das Verletzungsrisiko.

Wie lange sollte man in einem Eisbad bleiben?

Die therapeutische Wirkung ist ein Faktor von Temperatur und Zeit. Je kälter es ist und je durchdringender diese Kälte ist, desto weniger Zeit wird benötigt, um das Gewebe auf ein therapeutisches Niveau abzukühlen.

Herkömmliche Eisbäder bestanden darin, dem Wasser Eis zuzusetzen. Abhängig von der Menge des Eises und der Menge des Wassers können diese Eisbäder bis zu 10 oder 12 ° C warm sein. Unter diesen Umständen variierte die empfohlene Dosierung von 10 bis 15 oder sogar 20 Minuten.

Mit modernen digital gesteuerten Eisbädern oder CryoSpas, die durch Wärmeleitung und Konvektion abkühlen [d.h. Die Düsen erzeugen einen „Windchill“ -Effekt. Die durchschnittliche Behandlungszeit beträgt in der Regel 3 bis 6 Minuten.